Willkommen auf dem Aktivspielplatz Villa Kunterbunt in Hamburg Steilshoop

Willkommen auf dem Aktivspielplatz Villa Kunterbunt in Hamburg Steilshoop

Pädagogisches Angebot

Pädagogisches Angebot


Unser oberster Grundsatz ist es, tolerant und für alle Kinder offen zu sein, unabhängig von ihren persönlichen, sozialen, kulturellen und religiösen Voraussetzungen.

Unser Handeln ist bestimmt durch die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes:

  • Menschlichkeit
  • Unparteilichkeit
  • Neutralität
  • Unabhängigkeit
  • Freiwilligkeit
  • Einheit
  • Universalität
Besonderes Ziel von DRK-Einrichtungen ist das friedfertige Zusammenleben unterschiedlicher Menschen. 

Grundpfeiler unserer pädagogischen Arbeit

Folgende Ziele, die wir mit unserer Arbeit erreichen wollen, lassen sich zusammenfassen:
• Unterstützung und Beratung bei Problemlagen und anderen Themen
• ausreichende Zeit für Einzelgespräche, um tieferliegende Problemlagen zu erkennen
• Interesse durch regelmäßiges Nachfragen zeigen
• Förderung des Selbstbewusstseins und Unterstützung bei der Entwicklung einer Ich-Identität und des Gemeinschaftssinns
• Abbau von traditionellen Rollenklischees durch Vorleben, sichtbar machen von alternativen Modellen und Schaffung eines anderen Bewusstseins
• Verlässlichkeit gegenüber den Kindern zu zeigen
• die Bedürfnisse und Anregungen der Kinder sehen , aufgreifen, ernst nehmen und diese nach Möglichkeit umsetzen
• Gestaltung eines altersgerechten Treffpunktes und eines sicheren Rückzugsraum für Kinder
• Förderung von Austausch unter den Kindern selber
• Förderung von Gemeinschaftsfähigkeit und dem Gemeinschaftsgefühl
• ein vertrauensvoller Umgang zwischen allen Beteiligten
• authentische Vermittlung von unterschiedlichen Lebenswelten
• Vermittlung von Werten wie einen respektvollen, vertrauensvollen, demokratischen, toleranten und gewaltfreien Umgang miteinander
• aktive Unterstützung und Vertretung der Wünsche und Bedürfnisse der Kinder gegenüber den Eltern, anderen Kindern und Institutionen
• keine Macht auszunutzen
• keine Akzeptanz gegenüber dominierenden Verhalten der größeren Kinder oder Gruppen gegenüber den Jüngeren und Einzelnen
• die Kinder darin zu begleiten zu lernen, sich selbst wahrzunehmen
• Abbau von Ängsten und Leistungsdruck durch niedrigschwellige und zwanglose Angebote, die sich die Kinder gewünscht haben
• positives Bewusstsein für die Natur bilden durch Erprobungs- und Experimentiermöglichkeiten/ Sinne sensibilisieren
• Erlernen und Vertiefen von künstlerischen und handwerklichen Tätigkeiten
• Erlenen, sich zu trauen, Neues auszuprobieren und sich selbst zu vertrauen
• Förderung von Verantwortungsbereitschaft und Verantwortungsfähigkeit für sich selbst, für anderen Menschen und der Einrichtung gegenüber
• Förderung der selbstgesteuerter Aktivität durch Verfügbarkeit frei zugänglicher und wählbarer Handlungsfelder, Materialien und Menschen
• Förderung der psychomotorischen Entwicklung
• Förderung der Gesundheit durch Bewegung und Kochen
• Förderung von Medienkompetenz durch das Aufzeigen von vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten (Medien für sich nutzbar machen)
• Unterstützung und Begleitung bei Neuorientierung der Kinder in andere Gruppen oder Einrichtungen im Stadtteil
• Kindern aus sozial schwachen Familien Urlaub zu ermöglichen (Sommerreise)
• Aufklärung über Suchtmittel


Unsere Besonderheiten

Wir ermöglichen den Kindern auf unseren Platz und bei Ausflügen eigene Ideen in die Tat umzusetzen und bieten Ihnen vielfältige Arten der nicht kommerziellen Freizeitaktivitäten. Dabei gehen wir auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder ein und versuchen neue Interessen zu wecken und selbstverantwortliches Handeln zu fördern. Die Kinder machen beim Hüttenbau Erfahrungen mit verschiedenen Materialen und entwickeln handwerkliche Fähigkeiten. Wir haben Angebote für unterschiedliche Neigungen und Interessen wie z.B. Kochen, Schwimmen oder Medienerziehung. In Rahmen von Natur und Umwelterziehung fördern wir die Entfaltung von Kreativität und Verantwortungsbewußtsein. Zudem haben die Kinder die Möglichkeit, Angebote im handwerklichen, technischen, künstlerischen und musikalischen Bereich nutzen.