Willkommen in der Blauen Welle in Hamburg Allermöhe

Willkommen in der Blauen Welle in Hamburg Allermöhe

Willkommen

Unterstützung von Familien und Einzelpersonen durch das ISA Projekt in der Blauen Welle in Hamburg Neuallermöhe


ISA (Inklusive Sozialraumangebote) ist ein ganzheitliches, inklusives und interdisziplinäres Projekt für Familien und Einzelpersonen jeden Alters. Im Mittelpunkt unseres Projekts stehen die Stärken und Ressourcen der vielen Menschen im Sozialraum Neuallermöhe. Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung stehen dabei im Vordergrund. Wir knüpfen mit diesem Projekt alltags- und handlungsorientiert an die Lebensbedingungen der Familien an. Das bedeutet, die Angebote der Blauen Welle werden ständig an die Bedarfe und Wünsche der Besucher_innen angepasst.

Die Blaue Welle stellen wir allen Kooperationspartnern aus dem Sozialraum nach Absprache kostenlos zur Verfügung.

PDF zum Projekt ISA (Inklusive Sozialraumangebote) 
Jetzt downloaden


Alle Eltern haben den Wunsch, dass es ihren Kindern gut geht und sie sich gut entwickeln. Jedoch bringt der Alltag immer wieder neue Veränderungen mit sich und manchmal wachsen einem die Anforderungen über den Kopf. Um Sie bei diesen Veränderungen zu unterstützen, bieten wir im Rahmen des Projektes „ElternChanceN – mit Elternbegleitung Familien stärken“ offene und bedarfsorientierte Angebote an.

Neben der Begleitung und Beratung einzelner Familien geben wir die Möglichkeit,

• andere Eltern kennenzulernen und sich auszutauschen

• Anregungen und Informationen zu Themen wie Entwicklung, Ernährung, Medien, Freizeitgestaltung, Kita und Schule zu bekommen

• mit anderen Familien gemeinsame Zeit zu gestalten.

Unsere Angebote sind kostenfrei und vertraulich.

Haben Sie Interesse an unseren Kursen und Angeboten? Weitere Details und aktuelle Termine finden Sie hier:

Novemberplan

Das Projekt ElternChanceN wird in Kooperation mit dem sprungbrett e.V. und der Adolph-Diesterweg-Schule realisiert.

 

_____________________________________________________________________________________________________________________________

Das Projekt Elternchancen wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem ESF Plus Programm „ElternChanceN - mit Elternbegleitung Familien stärken“. Um Familien in herausfordernden Lebenslagen zu unterstützen, fördert das ESF Plus-Programm "ElternChanceN - mit Elternbegleitung Familien stärken" die Umsetzung von Bildungsangeboten. Die Angebote orientieren sich am Bedarf der Familien, sind niedrigschwellig und decken eine vielfältige Bandbreite an Angebotsformen ab. Die Angebote werden von qualifizierten Elternbegleiter:innen umgesetzt. Sie stärken die Ressourcen der Eltern und bieten Hilfestellung sowie Beratung bei der Erziehung und Bildungswegbegleitung ihrer Kinder.

Über diesen Link https://elternchancen.de/ gelangen Sie zur Programmwebseite.